Die Bausätze sind in alphabetischer
Sortierung nach der Bezeichnung des Herstellers aufgelistet.
Enterprise with Booster Rockets Space Shuttle OV-101
''Enterprise'' mit SRB (Solid Rocket Booster) und ET (External Tank) sowie
Missile Crawler Transporter Facilities #H-194 von 1978 (Erste Auflage)
Maßstab 1:144, 97 Teile
›
Bilder ansehen...
›
schließen...
Space Shuttle and Boeing 747Boeing 747-100 Shuttle Carrier
Aircraft (SCA) NASA 905 und Space Shuttle OV-101 ''Enterprise'' #H-177
von 1977 (Erste Auflage) Maßstab 1:144, 119 Teile
›
Bilder ansehen...
›
schließen...
― Dieser Artikel wird in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt ―
|
Artikel im Bereich:
Bemerkung(en) am Rande...
Im Jahr 1947 fertigte das US-amerikanische Unternehmen
Revell die ersten Kunststoff-Automodelle als Fertigmodelle. Ab 1951
erweiterte Revell sein Programm mit Bausätzen unter der Bezeichnung ''Revell
Highway Pioneers'' und im Jahr 1953 folgten Bausätze mit der Bezeichnung ''Authentic
Kit''.
Im Laufe der Zeit hat Revell eines der umfangreichsten Sortimente an Bausätzen
auf den Markt gebracht, aber nicht alles ist eine Revell-Eigenentwicklung.
Man bediente sich auch immer wieder gerne an Entwicklungen/Gußformen anderer
Hersteller wie z.B.
Hasegawa,
Italaerei/Italeri, Esci usw. um das Sortiment zu erweitern!
Formen (Werkzeuge) z.B. von
Frog,
Matchbox oder
Monogram wurden nicht nur "geliehen" sondern komplett aufgekauft.
Diese "Produkterweiterung" hat bei Revell bis heute Bestand und ist gar nicht so
verkehrt, denn des Öfteren werden die Bausätze unter dem Revell-Label günstiger
angeboten als vom ursprünglichen Hersteller.
Zu diesen Themen hilfreich:
|