Liebenswerte Franzosen!
Hachette bringt erneut eine neue Sammelserie im Maßstab 1:24 heraus, diesmal das
Thema ''Citroën Collection''. Hierbei wird die 100-jährige Citroën Geschichte
(1919-2019) mit verschiedenen Automodellen in geplanten 60 Ausgaben behandelt.
Die erste Ausgabe ist ein 1983 Citroën 2CV France 3 (La petite Citroën de
l'America's Cup).
Zufällig in England gefunden...
Diese äußerst selten anzutreffende Atlas Editions Ausgabe für den britischen
Sammlermarkt mit dem Titel ''The Battle of Britain'' (Luftschlacht um England),
beinhaltet eine Messerschmitt Bf 109 E-4 und eine Supermarine Spitfire Mk.I im
Maßstab 1:72 als DieCast Modelle aus Metall und Kunststoff.
Weiterhin ist eine Dioramenplatte mit schickem Holzrahmen dabei, ein Begleitheft
mit Kurzbeschreibungen zur Luftschlacht um England sowie ein
Spitfire-Schlüsselanhänger.
Ich fand dieses Set sehr interessant und der Preis war auch gut...also warum
liegen lassen?! Von wann diese Ausgabe stammt und ob sie - wie so oft bei
Sonderauflagen - nur für Abonnenten bestimmt war, ist mir bislang nicht bekannt
(der Verkäufer konnte mir dazu auch keine genaueren Angaben machen). Im Internet
finde ich im Moment nur Infos über das
normale Set.
Wohl etwas Glück gehabt...
...und die beiden schönen Jacques-Yves Cousteau Bausätze von Revell aus den
1970'er Jahren zu sehr vernünftigen Preisen ergattert. Diese beiden Modelle
befinden sich in hervorragendem Zustand.
Mal wieder was auf dem Basteltisch...
...und zwar einen 1970 Ford LTD. Basis ist der 1970 Ford ''Interceptor'' von
AMT, zum LTD umgebaut mit Resinteilen von Modelhaus wie Kühlergrill,
Frontstoßstange, Motorhaube, Heckstoßstange sowie Radkappen. LTD Embleme sind
Ätzteile, gefertigt in Russland. Die Reifen sind ''AMT Firestone Deluxe Champion
Tires''.
Das Modell habe ich als Policecar gebaut, die ''Flat
Top Double Gumball Lightbar'' ist ein kompletter Eigenbau sowie die
Außenrückspiegel, der Suchscheinwerfer und im Innenraum einiges mehr. Jetzt
fehlen noch die Türgriffe (muss ich komplett neu aufbauen).
Das Vinyldach habe ich aus Kreppklebeband gemacht, Grundfarbe ist Revell
Mattschwarz und anschließend mit vier dünnen Schichten Erdal Schuhcreme
überzogen. Das Endergebnis ist sehr zufriedenstellend, es ergibt eine homogene
Oberfläche ohne Schlieren.
Sobald des Modell komplett fertig ist gibt es mehr Bilder.
Sinnvoll...oder doch oft übertrieben?!

Es ist sehr erstaunlich wie rasant sich der Zubehörbereich in den vergangenen
Jahren entwickelt hat. Für unzählige Bausätze gibt es mittlerweile eine nie
dagewesene Vielfalt an Decals, Umbau-, Ergänzungs- und Verbesserungsextras aus
Resin-, Ätz-, Weißmetall-, Messing- oder Aluteilen etc., um Modelle mit
Accessoires regelrecht vollzustopfen...
1972 Dodge Charger SE...
...in der Ausgabe #2 aus der neuen Altaya Test-Sammelserie ''American Cars'' im
Maßstab 1:43 (Hersteller IXO Models).
Noch ein 1967'er Ford Mustang Shelby GT 500...
...diesmal aus der neuen Altaya Test-Sammelserie ''American Cars'' im Maßstab
1:43. Es ist das Pendant zum 1:24'er 1967 Ford
Mustang Shelby GT500 aus der Test-Serie vom Spätjahr 2018. Produziert wird
das gut gemachte Modell auch wieder von IXO Models.
TINTIN (Tim und Struppi)...
...im Maßstab 1:24 aus der neuen Hachette Sammelreihe "Les
Voitures de Tintin à l'échelle 1/24" in Zusammenarbeit mit
Editions
Moulinsart.
Diese Sammelreihe ist großes Kino von Hachette, u.a. sind die exzellenten
Vitrinenhauben auf der Rückseite mit einem ''Comic-Hintergrund'' bedruckt, es
liegen hochwertige Booklet's mit vielen Infos dabei und allem voran sind die
Modelle sowie Figuren einwandfrei wiedergegeben.
Russische Limousinen...
...ZIL 114 (Sawod imeni Lichatschowa, kurz ZIL, russische Staatslimousine des
russischen Staatschef Leonid Iljitsch Breschnew), Maßstab 1:24 aus der
Sammelreihe "Legendary Soviet Cars" von Hachette (Ausgabe #18).
Dale Earnhardt's '2000 Chevrolet Monte Carlo NASCAR...
...in der knallbunten ''Peter Max '2000 Winston All Star Race'' Version.
Da es für diesen Wagen keinen Bausatz gibt - lediglich die (sehr guten) Decals
von
JWTBM - "kreierte" ich mir selbst eine Schachtel (''Limited Edition 1 of
1''). Gedruckt wurde die Schachtel auf hochwertigem Karton von einem guten
Bekannten. Als Bausatz nahm ich den 2000'er Revell/Monogram Chevrolet Monte
Carlo mit bedruckten Reifen und Scheibenrändern.
|
|