Viel Licht und Schatten beim Commodore A GS/E Coupé...
Ich muss meine erste (euphorische) Meinung über den Commodore teilweise widerrufen,
denn nach genauerer Betrachtung des Modells sind nun doch ein paar Punkte
aufgefallen, die nicht ganz so schön sind. Formal ist das Modell sehr gut
umgesetzt, aber in Punkto Verarbeitungsqualität kann der Commodore im Vergleich
zu den drei vorangegangenen Modellen
GT,
Olympia und
Manta leider nicht so ganz mithalten...
1970 Opel Commodore A GS/E Coupé...
...aus der Hachette (Test)Sammelreihe ''Opel
Sammlung 1:24'' im Maßstab 1:24. Hier #4, die vorerst letzte Ausgabe der
Testserie. Ein auf den ersten Blick schönes Modell...ich will mehr davon!
Ein Coupé...das ein Coupé bleiben wird...
1941 Plymouth P12 Special Deluxe Coupé (AMT, Matchbox/AMT, Maßstab 1:25)
Mit diesem Modell begann ich schon vor ein paar Jahren und mein Plan war, daraus
ein Convertible (Cabriolet) zu bauen. An sich keine wirklich große
Herausforderung, das Dach war in nullkommanichts abgetrennt und die notwenigen
Karosseriekorrekturen zum Convertible waren ebenso schnell gemacht...
Objekt(e) der Begierde...
...teuer bezahlt!
Mittlerweile tauchen immer öfter die Modelle aus der Hachette (Test)Sammelreihe ''Opel Sammlung 1:24'' im berühmtberüchtigten 3-2-1 Onlineauktionshaus auf und gehen weg wie warme Semmeln. Das Interesse an den Modellen ist also vorhanden...und am vergangenen Wochenende war das Interesse offenbar so groß, dass ein Opel Manta zum (sehr) teuren Objekt der Begierde wurde...
30. Modellbauausstellung...
...der D/CDN Maple Leaf Modellers im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl/Baden am
26.10.2019. Anbei ein paar Impressionen der diesjährigen
Modellbauausstellung...
1981 Opel Manta B 400...
...aus der Hachette (Test)Sammelreihe ''Opel
Sammlung 1:24'' im Maßstab 1:24. Hier Ausgabe #3, ein 1981'er Opel Manta B
400 ''Rennrochen'' für die Strasse.
Update zur Opel Sammlung...
Hachette's (Test)Sammelreihe ''Opel Sammlung 1:24'' wird auch im Nordosten Deutschlands angeboten. Andre W. aus Evershagen/Rostock teilte mir mit, dass die
Testserie auch in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern erhältlich ist.
Auch im Raum Münster/Westfalen ist die (Test)Sammelreihe ''Opel Sammlung 1:24'' erhältlich, so der Hinweis Info von Rüdiger W. (hierfür vielen Dank für die Informationen)...
Verbeulte Schachteln...
Wer kennt das nicht?! Man hat - wie in diesem gezeigten Beispiel - für seine
Sammlung ein schönes, altes und vielleicht auch seltenes Modell erstanden, aber
die Schachtel ist wellig, verbogen, eingedellt...und das sieht gar nicht
sonderlich gut aus. Aber diese kleineren "Schönheitsfehler" kann man im wahrsten
Sinne des Wortes ausbügeln...
1957 Opel Olympia Rekord P1...
...aus der Hachette (Test)Sammelreihe ''Opel
Sammlung 1:24'' im Maßstab 1:24. Hier nun die Ausgabe #2, ein schöner
1957'er Opel Rekord P1 (die Bezeichnung ''Olympia'' fiel ab 1957 weg).
Opel Sammlung 1:24...
Ganz überraschend fand ich in unserer örtlichen Esso Tankstelle eine neue Sammelreihe
von Hachette mit Namen ''Opel Sammlung''. Wie sich nun nach einigen Recherchen
herausstellte, handelt es sich um eine Testserie wie seinerzeit die Altaya
Testserie ''American Cars 1:24''...diesmal aber in
Deutschland. Und wie ich nach weiteren Nachforschungen feststellte, beschränkt
sich diese Testserie offensichtlich auf den Großraum Karlsruhe
(Baden-Württemberg).
In dieser ersten Ausgabe ist ein auf den ersten Blick gut gemachter 1968'er Opel
GT 1900 enthalten.
|
|