Herstellen von Teppichböden bei Modellautos (Flocking)...
Immer wieder sieht man erstaunte Blicke, die sich über das realistische
Erscheinungsbild des Teppichs im Innenraum eines Automodells wundern und fragen,
wie man das erreicht hat.
Dabei ist es aber kein Wunder, sondern einfach ein Beflocken des Innenraumbodens
mit Viskoseflocken aus dem Zubehörhandel (z.B. erhältlich bei Automobil
Miniaturen oder RaiRo).
Wie das geht, wie man einen Innenraumteppich realistisch erscheinen lässt, das
beschreibe ich jetzt anhand eines Revell
1967 Dodge Charger Interior (Inneneinrichtung),
der einen schwarzen Teppich bekommt.
Man benötigt dafür einen mittleren Pinsel (Stärke 3 oder 4), Grundfarbe des
Teppichs (hier bei meinem Beispiel schwarz), einen feinen Teesieb, eine alte
Zeitung als Unterlage und natürlich die Viskoseflocken.
Artikel weiterlesen...
Ein Wort zuvor zur Grundfarbe die man benötigt:
Es gibt verschiedene Teppichfarben bzw. Viskoseflocken, von schwarz über rot zu
grau und so weiter. Dabei muss man darauf achten, dass die Grundfarbe passend zu
den Viskoseflocken verwendet wird. Denn die Farbe ist gleichzeitig der „Kleber“
und scheint zudem durch die Flocken durch. Wenn allerdings beispielsweise
rote Flocken nicht ganz genau so rot gefärbt sind wie die Grundfarbe so macht
das nichts. Aber man sollte keine schwarze Grundfarbe nehmen und rote Flocken..!
Zuerst wird der Arbeitsplatz etwas geräumt, vor allem frisch lackierte Teile
sollten nicht in unmittelbarer Nähe sein, denn die Flocken können sich beim
geringsten Lufthauch überall hin verteilen wie Staub.
Als Unterlage nimmt man entweder eine alte Zeitung oder ein ca. DinA4 großes
Papier auf dem man flockt und man am Ende die übriggebliebenen Flocken wieder
zurück ins Behältnis schütten kann (nur nichts verschwenden).
Man beginnt damit, dass die Bodenplatte (Interiorboden) grundiert wird, am
besten in der gleichen Farbe wie der spätere Teppich. Ist die Grundierung gut
getrocknet, wird in kleineren Schritten beflockt.
Nun wird die Grundfarbe (in meinem Fall verwendete ich Revell seidenmatt
Schwarz) mit dem Pinsel recht nass ca. ein Drittel auf den Boden aufgetragen.
„Nass“ aus dem Grund, weil die Farbe als „Kleber“ dient und solange sie nass
bzw. feucht ist halten die Flocken am besten.
Zuvor wird der Teesieb halb mit den Viskoseflocken gefüllt und man streut mit
dem Sieb die Flocken satt über die bemalte Stelle. Immer mehr Flocken als
benötigt darüber streuen, dann schließen sich besser vorhandene Lücken.
Nun verteilen sich die Flocken natürlich nicht nur dort wo man sie haben will,
zudem liegen ja mehr als benötigt die Flocken darauf, aber das ist kein Problem.
Man wartet nach dem Flocken ca. eine Minute und klopft dann auf die Unterseite
des Interiorbodens. Dadurch fallen die überschüssigen Flocken auf die
Papierunterlage (ich klopfe sie zurück in den Sieb). Nun wiederholt man diesen
Vorgang so lange, bis der ganze zu beflockende Innenraumboden dicht beflockt
ist.
Sollten am Ende noch kleinere Stellen kein Flocking aufweisen, so lässt man
stark verdünnte Farbe auf die Stellen laufen und flockt noch mal.
Ein Hinweis noch: Nie einen beflockten Boden mit dem Pinsel hinterher bemalen
wollen, das verschmiert die Flocken nur zu Klumpen.
Man kann nach dem Flocken alle weiteren Teile wie Sitze, Mittelkonsole etc. mit
gewöhnlichem Kleber einkleben, das Lösungsmittel der Klebstoffe dringt durch die
Flocken und verklebt die Teile problemlos.
Am Ende hat man einen Innenboden mit Teppich, der nur noch durch den Maßstab vom
Original zu unterscheiden ist.
Viel Spaß beim Teppich verlegen..!
schließen...
|
Artikel im Bereich:
|